Hagen im Bremischen (niederdeutsch Gemeen Hagen (Cuxhoben)) ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Cuxhaven im Land Niedersachsen, zwischen Bremerhaven und Bremen.
Bundesland
Landkreis
Einwohner
11.110 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
27628
Vorwahl
04746
Adresse der Gemeinde
Website
Gemeinde Hagen im Bremischen – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan Nr. 17 „Im Dorfe II“ in Hagen im Bremischen sieht die Umsetzung von maximal 18 Wohneinheiten vor und berücksichtigt den besonderen Artenschutz gemäß § 44 BundesnaturSchutzGesetz. Es sind Kompensationsmaßnahmen für die Beseitigung von Bäumen geplant, wobei vier Ersatzbäume gepflanzt werden sollen. Zudem wird auf die Notwendigkeit von Schallschutzmaßnahmen zwischen Wohn- und Gewerbegebieten hingewiesen.
Der Bebauungsplan Nr. 20 „Häusler Heide“ in seiner 3. Änderung wurde am 11. August 2022 rechtsverbindlich und sieht die Ausweisung von Grünflächen und die Pflanzung standortgerechter Laubgehölze vor. Das Verfahren erfolgte im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB, was eine Vereinfachung und Beschleunigung des Bauleitplanverfahrens ermöglichte.
FAQ
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.